Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe zur Ödemtherapie
Die Basistherapie bei Lipödemen und Lymphödemen in den Beinen und Armen sind flachgestrickte, medizinische Kompressionsstrümpfe. Sie zielen darauf ab, dass sich beispielsweise nach erfolgter Lymphdrainage nicht wieder ein "Stau im Gewebe" bildet.
Beim Lipödem kommen Kompressionsstrümpfe zum Einsatz, um ein weiteres Fortschreiten des Ödems zu verlangsamen oder sogar zu verhindern.
Kompressionsstrümpfe zur Venentherapie
Bei Beeinträchtigungen des Venensystems werden medizinische Kompressionsstrümpfe als Basistherapie eingesetzt.
Die Wahl des richtigen Stumpfes trifft dabei, abhängig vom Krankheitsbild, der behandelnde Arzt. Dabei fällt die Länge (Kniestrümpfe, Schenkelstrümpfe oder Strumpfhosen) genauso ins Gewicht wie die Kompressionsklasse
Reisestrümpfe
Reisen ist eines unserer liebsten Hobbys. Oft sind es kurze Ausflüge, doch gerne zieht es uns in ferne Länder. Eine lange, beengte Anreise im Flugzeug oder Auto ist unter anderem der Preis, den man dafür zahlt, fremde Kulturen kennenzulernen. Oft haben wir bei der Ankunft schwere Beine und geschwollene Knöchel. Das Thromboserisiko ist erhöht. Um dieses Risiko zu senken und mit leichten Beinen den Urlaub beginnen zu können, wurden spezielle Reisestrümpfe entwickelt.